Aktuelle Energien.

Eine ĂŒberraschende CME (Koronaler Massenauswurf) traf heute (17.12., das zweitletzte 8:8-Tor des Jahres) die Erde, wĂ€hrend wir unsere Reise durch Ophiuchus/SchlangentrĂ€ger (Kundalini->WirbelsĂ€ule/GebĂ€rmutter) abschließen und die RĂŒckseite der Sonne aktiv wird … und wir uns auf die 3 Tage der Dunkelheit zur Sonnenwende zubewegen.

☀☄☀

UNERWARTETER CME-EINSCHLAG: Eine CME sollte die Erde heute eigentlich knapp verfehlen. Stattdessen traf sie direkt. Das DSCOVR-Raumfahrzeug der NOAA zeichnete den Einschlag am 17. Dezember um 05:19 UTC auf. Die Bedingungen scheinen gĂŒnstig fĂŒr geomagnetische StĂŒrme der Klasse G1 bis G2 in den kommenden Stunden. CME-Warnmeldungen: SMS-Text.

DIE RÜCKSEITE DER SONNE IST AKTIV: In der vergangenen Woche gab es drei Halo-CMEs, die von der RĂŒckseite der Sonne aus explodierten. Wir können nicht sehen, was sich dort befindet, aber vermutlich handelt es sich um eine große, aktive Sonnenfleckengruppe. Die Rotation der Sonne wird sie nĂ€chste Woche zur Erde hin drehen.

ErgÀnzende ErlÀuterung:

NatĂŒrlich, hier sind die ErklĂ€rungen zu den AbkĂŒrzungen:

  • CME: „Coronal Mass Ejection“ (Koronaler Massenauswurf)
    Ein CME ist eine massive Ausstoßung von Plasma und Magnetfeldern aus der Sonnenkorona in den Weltraum. Diese Ereignisse können geomagnetische StĂŒrme auf der Erde auslösen, wenn sie die MagnetosphĂ€re unseres Planeten erreichen.
  • NOAA: „National Oceanic and Atmospheric Administration“
    Eine US-amerikanische Behörde, die sich mit Ozeanen, der AtmosphĂ€re, dem Wetter und dem Klima beschĂ€ftigt. In diesem Zusammenhang ist sie fĂŒr die Überwachung von WeltraumwetterphĂ€nomenen zustĂ€ndig.
  • DSCOVR: „Deep Space Climate Observatory“
    Ein Satellit der NOAA, der das Weltraumwetter, insbesondere SonnenaktivitĂ€ten wie CMEs, ĂŒberwacht und Daten in Echtzeit liefert.
  • UTC: „Coordinated Universal Time“ (Koordinierte Weltzeit)
    Eine universelle Zeitzone, die als internationaler Standard fĂŒr die Zeitmessung verwendet wird. Sie entspricht etwa der frĂŒheren GMT (Greenwich Mean Time).
  • G1/G2: Kategorien fĂŒr geomagnetische StĂŒrme
    • G1: Schwacher geomagnetischer Sturm, der minimale Auswirkungen hat, z. B. kleinere Störungen von Satelliten und Polarlichter in hohen Breitengraden.
    • G2: Moderater geomagnetischer Sturm, der stĂ€rkere Auswirkungen wie Störungen in Stromnetzen oder erweiterte Sichtbarkeit von Polarlichtern haben kann.
  • 8:8 Gateway: Spirituelle oder esoterische Bedeutung
    In manchen spirituellen Kontexten steht ein „8:8 Gateway“ fĂŒr eine energetische Verbindung oder einen Übergang, oft mit astrologischen oder numerologischen Interpretationen.

© Übersetzung Roswitha 
 https://www.esistallesda.de/