
Jans neues Buch: „Geheimgesellschaften und ihre Macht im 21. Jahrhundert“
Vor rund dreißig Jahren sorgten Jan van Helsings umstrittene Bücher für Aufsehen und markierten den Beginn einer alternativen Informationsbewegung. Nun meldet sich der Autor mit einem neuen Werk zurück: „Geheimgesellschaften und ihre Macht im 21. Jahrhundert“, das den Untertitel trägt: „Jene, deren Namen man nicht aussprechen darf“.
Das Buch basiert auf Recherchen und Aussagen zahlreicher Informanten, die laut Autor aus aller Welt stammen. Thematisiert werden unter anderem die Khazaren, der Vatikan und dessen Umgang mit Geburtsurkunden, angebliche geheime Weltraumprogramme, Berichte über noch lebende Riesen sowie über angeblich über 300 Jahre alte Menschen im Raum München.
Van Helsing präsentiert diese Inhalte als Teil eines umfassenden alternativen Weltbildes. Der Autor versteht sein Werk als Beitrag zur Aufklärung und als einen Versuch, verborgene Strukturen und Machtverhältnisse sichtbar zu machen.
Er betont zudem, dass das Buch mit persönlicher Motivation verfasst wurde – unter anderem für seine Söhne, denen er ein anderes Weltverständnis mitgeben möchte. Ein Unterstützer des Autors beschreibt das Buch als „mit Herzblut geschrieben“ und hebt hervor, wie wichtig es sei, Informationen weiterzugeben, die außerhalb des Mainstreams liegen.

Buchdetails:
- Titel: Geheimgesellschaften und ihre Macht im 21. Jahrhundert
- Untertitel: Jene, deren Namen man nicht aussprechen darf
- Autor: Jan van Helsing
- Umfang: Gebundene Ausgabe, 440 Seiten
- Preis: 28 € (versandkostenfrei innerhalb Deutschlands)
- Lieferbar: Ab der letzten Mai-Woche
- Besonderheit: Von Jan van Helsing signiert
Johannes Holey newsletter@johannes-holey.de