Frieden schließen – mit dir selbst. Nicky Hamid

„Reg dich nicht über Kleinigkeiten auf.
Es sind alles nur Kleinigkeiten.
Wenn du nicht kämpfen und nicht fliehen kannst – dann fließe damit.“

Gib nichts von deiner Energie an etwas, das „nicht real“ ist. In all dem alten 3D-Kram – ob groß oder klein – liegt keine besondere, echte Substanz mehr. Es gibt keine Energie mehr, die das alte System aufrechterhält.

Ist dir aufgefallen, wie all die alten menschlichen Strukturen zerfallen und verblassen?
Wenn du die wahre Kraft deines Seins anerkennst, gibt es keinen Grund mehr, wegzulaufen oder dich zu verstecken. Du erkennst, dass der einzige Kampf, den es je gab, der mit dir selbst war.

Was bleibt also?
Frieden schließen – ganz mit dir selbst.
Den Kampf beenden und beobachten, wie er aus deinem Leben schwindet.
Zurücktreten in den Fluss des Lebens, in den natürlichen Strom des Seins.

DU, im großen Fluss – ein Fluss voller Leichtigkeit und Anmut, der unaufhaltsam weiterfließt in unendliche Ausdehnung, in unendliche Möglichkeiten, Abenteuer, Liebe und Freude.

Und die Kraft dessen, wer du wirklich bist, liegt im Hinwenden zu deiner inneren Realität – in der bewussten Entscheidung, das zu erschaffen, was dort ist, und was du bereit bist, dir als deine gelebte Wirklichkeit vorzustellen.

Die grausame Lüge, dass die „wahre Realität“ nur „da draußen“ sei und du glauben musst, was andere sagen, wenn du es selbst nicht weißt – diese Lüge darf für immer verschwinden.

Entspann dich.
Erschaffe.
Genieße.
Entdecke.
Experimentiere mit deiner eigenen Ausdehnung, mit deiner eigenen Wahrheit im Fühlen.

Es geht nicht darum, etwas „da draußen“ zu tun.
Es geht darum, im Inneren zu SEIN.
Dort beginnt Schöpfung.

Du bist FREI.
Liebe furchtlos.
Strahlt weiter, geliebte Schwestern und Brüder.
Ich liebe euch so sehr.

Nicky Hamid

https://www.facebook.com/nicky.hamid.5

© Übersetzung Roswitha https://www.esistallesda.de

Grafik: Bist du mutig genug, vollkommen authentisch zu sein?
Kannst du deine Wahrheit aussprechen, ohne dich darum zu sorgen, was andere von dir denken?

Nicky Hamid, Professor des Glücks