
Jedes Lebewesen sendet Licht aus. Die so genannte ultraschwache Photonenemission wurde bei Mäusen und verschiedenen Pflanzen nachgewiesen. Die Ursache ist allerdings unbekannt.
Quelle Populärwissenschaftlich: https://www.mdr.de/wissen/medizin-ges…
Wissenschaftliche Studie: https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acs….
GMX schreibt gestern, 19.05.2025: Es gibt ein Lebenslicht – und das erlischt, wenn wir sterben.
Uns umgibt eine Aura aus Licht: Was unglaublich klingt, ist wissenschaftlich bewiesen. Demnach strahlen Menschen und auch andere Lebewesen ein sehr schwaches, messbares Licht aus. Wenn wir sterben, erlischt es allmählich.
Menschen sind ebenso wie andere Lebewesen von einer Aura aus Licht umgeben – das mit dem Tod zu erlöschen beginnt. Lebende Zellen senden Lichtteilchen im sichtbaren Bereich aus, bestätigt eine im „Journal of Physical Chemistry Letters“ vorgestellte Studie. So bizarr das Ergebnis klingen mag: Experten sehen eine Reihe handfester potenzieller Anwendungsmöglichkeiten.
Die Lichtteilchen, Photonen genannt, entstehen als Nebenprodukte des Zellstoffwechsels. Als ultraschwache Photonenemission (UPE, engl. ultra-weak photon emission) wird das schon seit Jahrzehnten untersuchte Phänomen bezeichnet, das sich von anderen biologischen Lichtemissionsprozessen wie Biolumineszenz und Chemilumineszenz unterscheidet.
Originalbeitrag: https://www.gmx.net/magazine/wissen/wissenschaft-technik/lebenslicht-erlischt-sterben-40992828