
Hey du, ich bin Timo, dein Ernährungsberater und Phytotherapeut. Ich riskiere mal wieder alles da draußen in der Natur, um dir von einer Pflanze zu erzählen, die dein Leben verändern könnte: dem Beifuß, oder wie die Experten sagen, Artemisia vulgaris, einjähriger Beifuß ist nur selten zu finden, dieser nennt sich Artemisia Annua. Diese robuste Heilpflanze hat eine Wahnsinnswirkung auf Körper und Geist und die Beifuß Wirkung ist legendär in der Kräuterkunde.
Willst du Beifuß erkennen? Kein Problem! Schau auf die fiederteiligen Blätter: oben dunkelgrün und glatt, unten weiß-filzig. Der Stängel ist rotbraun und kantig – spür die Rillen, das ist unmissverständlich. Sammle ihn am besten vor der Blüte, wenn die Potenz am höchsten ist. Die Artemisia vulgaris Anwendung ist super vielfältig.
Ich liebe es, einen Beifuß Tee zuzubereiten – nimm einfach einen Teelöffel getrocknete Blätter, übergieße sie mit heißem Wasser und lass sie 10 Minuten ziehen. Trink das als Kur, sagen wir 10 bis 14 Tage, und spür, wie es deine Leber entlastet und den Stoffwechsel ankurbelt. Die Beifuß Tee Zubereitung ist kinderleicht und bringt dich näher an die Natur.
Der Beifuß erinnert mich immer daran, wie stark wir sein können. Probier’s aus, und du wirst ausflippen vor Freude. Und vergiss nicht: Natur ist der beste Heiler.
Bis bald – bleib gesund und abenteuerlustig.
© Transkript / Zusammenfassung / Rosi/esistallesda.de
Timo G. 27.07.2025
Timo verbindet humorvolle Naturkunde mit praktischen Tipps, Gesundheitswissen und einem Appell, die Natur zu genießen und bewusster zu leben.
- Er motiviert, rauszugehen, Wildkräuter zu nutzen und die eigene Gesundheit aktiv zu stärken.
Inhalt & Kernbotschaft
- Timo, Ernährungsberater und Phytotherapeut, stellt das Heilkraut Beifuß (auch „Tschernobylkraut“ genannt) vor, das in der ukrainischen Volksmedizin traditionell verwendet wird.
- Er betont humorvoll und mit einer Prise Ironie, wie kraftvoll und vielseitig Beifuß ist, und erklärt, wie man ihn erkennt, sammelt und einsetzt.
Merkmale des Beifußes
- Aussehen: Dunkelgrüne, glatte Oberseite der Blätter, weiß-filzige Unterseite, kantiger rotbrauner Stängel, kleine eiförmige Blüten (gelblich bis rötlich).
- Bestäubung: Erfolgt durch den Wind.
- Erntezeit: Kurz vor der Blüte ist die beste Sammelzeit.
Wirkstoffe und Heilwirkung
- Wichtige Inhaltsstoffe: Sesquiterpenlaktone (immunmodulierend), Flavonoide (krampflösend), Hydroxycumarine (durchblutungsfördernd, antioxidativ).
- Ätherische Öle: Zineol (schleimlösend, gut für Atemwege), Kampfer (durchblutungsfördernd), Thujon (in kleiner Menge stimulierend, verdauungsfördernd).
- Anwendungsgebiete: Verdauungsbeschwerden, Menstruationskrämpfe, PMS, Wechseljahresbeschwerden, nervenstärkend, immunstabilisierend, antiparasitär, entzündungshemmend.
Praktische Anwendung
- Zubereitung: Getrocknete Beifuß-Bündel für Tee oder als Kur (zwei Mal pro Jahr empfohlen).
- Fördert Verdauung, Leber- und Gallentätigkeit, stärkt das Nervensystem.
Gesundheit & Naturverbundenheit
- Timo betont, wie wichtig Naturerlebnisse und Achtsamkeit sind, um Körper und Geist zu stärken.
- Fermentation & Darmgesundheit: Er empfiehlt fermentierte Wildkräuter (z.B. Sauerkraut) zur Stärkung des Mikrobioms und des Immunsystems.
Philosophische Gedanken
- Lebenszeit ist wertvoll: Geld und Energie kommen und gehen, Lebenszeit jedoch nicht.
- Ein bewusstes Leben im Einklang mit der Natur könne helfen, mehr Freude und Dankbarkeit zu empfinden.
- Zweites Leben: Beginnt, wenn man realisiert, dass man nur ein Leben hat.
Mini-Anleitung: Beifuss (Tschernobylkraut)
Beifuss (Artemisia vulgaris) – Das vielseitige Heilkraut
Erkennung:
- Dunkelgruene, glatte Blattoberseite.
- Weiss-filzige Blattunterseite.
- Roter, kantiger Staengel mit Rillen.
- Kleine gelblich bis roetliche Blueten (2-3 mm).
Erntezeit: - Kurz vor der Bluete (Sommer) ist die Pflanze am wirkungsvollsten.
Inhaltsstoffe: - Sesquiterpenlaktone: immunmodulierend.
- Flavonoide: krampfloesend (z.B. bei Menstruationskraempfen).
- Hydroxycumarine: antioxidativ, durchblutungsfoerdernd.
- Aetherische Oele (Zineol, Kampfer): schleimloesend, durchblutungsfoerdernd.
Wirkungen: - Entzuendungshemmend, verdauungsfoerdernd.
- Hilft bei Voellegefuehl, Blaehungen, Kraempfen.
- Unterstuetzt Leber- und Gallentaetigkeit.
- Staerkt das Nervensystem und das Immunsystem.
- Eingesetzt bei PMS und Wechseljahresbeschwerden.
Anwendung: - Getrocknete Buendel an einem sonnengeschuetzten Ort aufhaengen.
- Fuer eine Kur 2x pro Jahr einen Tee zubereiten:
- 1 TL getrockneten Beifuss mit 200 ml heissem Wasser uebergiessen.
- 5-10 Minuten ziehen lassen.
- Max. 1 Tasse pro Tag fuer 7-10 Tage.
Hinweise: - Nicht in grossen Mengen konsumieren (Thujon-Gehalt).
- Nicht waehrend Schwangerschaft verwenden.
Tipp: Ein Tee oder ein kleines Beifuss-Buendel in der Kueche kann als Verdauungshelfer wirken.