Danke, Mickey Callisto – GEFÜHL VON GEMEINSCHAFT

Rosi/esistallesda.de:

Ich bin ein riesiger Fan von Britain’s Got Talent – und ich durfte damals Mickeys allererste öffentliche Aufführung live miterleben. Ein Moment, der mir bis heute Gänsehaut macht. ✨

Außerdem liebe ich Flashmobs – diese spontanen Explosionen von Musik, Freude und Gemeinschaft mitten im Alltag. 💃🎶

Und in Paris kam nun beides völlig überraschend zusammen: Mickey und ein überwältigender Flashmob zu Bohemian Rhapsody.
Aber schau‘ selbst … 💫🇫🇷🎤

https://www.youtube.com/@BGT

Flashmop in Paris – Was in Paris geschah

Der Pianist Julien Cohen organisierte in Paris einen riesigen Flashmob mit rund 30 MusikerInnen und SängerInnen, die „Bohemian Rhapsody“ von Queen aufführten.

Die Performance begann ganz zart – mit Gesang aus geöffneten Fenstern über einem Café, begleitet vom Klavier auf dem Platz. Nach und nach wuchs sie zu einer opulenten, fast opernhaften Darbietung heran, bis schließlich der berühmte Rock-Part das Ganze zum Höhepunkt brachte.

🔍 Besondere Highlights

  • Ein 11-jähriger Gitarrist („Guitar Olly“) spielte Brian Mays Soli mit beeindruckender Präzision.
  • SängerIinnen und Chor traten nicht nur auf der Straße, sondern auch in Fenstern ringsum auf – so wurde der ganze Platz in die Musik hineingezogen.
  • Mickey Callisto sang mit großer Präsenz und Dramatik, zeitweise sogar von einer Pferdekutsche aus.

🌟 Wirkung & Bedeutung

Das Video verbreitete sich in kürzester Zeit millionenfach. Viele ZuschauerInnen beschrieben es als Mischung aus Überraschung, Freude und dem Gefühl von Gemeinschaft – Kunst, die mitten im Alltag entsteht.

Der Flashmob wirkte zugleich wie eine Hommage zum 50-jährigen Jubiläum von „Bohemian Rhapsody“ – liebevoll inszeniert und voller Energie.

https://www.youtube.com/@julien_cohen