Der Weg vom Ego zum Bewusstsein der Einheit. Amanda Lorence

Was ist das Ego?

  • Das Ego ist der Teil in uns, der uns als eigenständige Person wahrnehmen lässt.
  • Es sorgt dafür, dass wir uns getrennt von allem fühlen – getrennt von Gott/Quelle, von anderen und vom wahren Selbst.
  • Das Ego hält an der persönlichen Identität fest (an „meiner Geschichte“, „meinen Problemen“, „meinem Leben“).
  • Es erschafft Ablenkungen, Kontrolle, Angst oder Fluchtverhalten, damit wir im alten Bewusstsein bleiben.

Warum gibt es das Ego?

  • Es dient der Erfahrung der Getrenntheit – ein Teil des „spirituellen Spiels“ in dieser Welt.
  • In höheren Bewusstseinszuständen (Einheitsbewusstsein) existiert das Ego nicht mehr.

Was passiert auf dem Weg zur Erleuchtung?

  • Das Ego beginnt sich freiwillig zurückzuziehen.
  • Es will nicht mehr dominieren oder kontrollieren.
  • Dieser Prozess wird als „Tod des Egos“ bezeichnet (gemeint ist das Ende der Identifikation, nicht der physische Tod).

Wie fühlt sich das an?

  1. Du spürst innere Leere oder Stille, wo früher Gedanken waren.
  2. Der innere Lärm und das Planen hören auf.
  3. Es entsteht Frieden, Weite und ein Gefühl von „einfach nur Sein“ – ohne etwas tun oder erreichen zu müssen.
  4. Das Bewusstsein steigt im Frequenzniveau (spirituell ausgedrückt), während das höhere Selbst stärker in den Körper einströmt.

Worum geht es am Ende dieses Prozesses?

  • Ziel ist nicht Flucht aus dem Körper, sondern das Himmelbewusstsein in den Körper zu bringen.
  • Man steigt innerlich in höhere Bewusstseinszustände auf („Himmel“), um sie anschließend bewusst auf die Erde zu bringen.
  • Der letzte Schritt ist die „Vereinigung mit Gott“ – ein dauerhafter Zustand innerer Einheit mit der Quelle.

Zusatzeintrag im Kommentarbereich zum Ego und zur Kommunikation

Der Ursprung des Egos

  • Ursprünglich war das Ego ein natürliches Schutzsystem: es sorgte dafür, dass der Körper überlebt (z. B. schnelle Reaktion bei Gefahr).
  • Im Laufe der Zeit hat sich dieses natürliche Ego übermäßig ausgedehnt und dominiert heute das Denken der meisten Menschen.

Warum Amanda bestimmte Dinge nicht ständig wiederholt:

  • Sie hat vieles bereits in früheren Jahren ausführlich erklärt (z. B. in Videos auf YouTube).
  • Um ihre Texte kurz zu halten, wiederholt sie diese Grundlagen nicht immer wieder.

Umgang mit Kritik

  • Sie akzeptiert, dass Menschen verschiedene Meinungen haben.
  • Doch sie lässt keine verletzenden oder respektlosen Kommentare zu.
  • Ihr Angebot richtet sich nur an diejenigen, die innerlich offen und bereit sind – andere dürfen einfach weiterziehen.
  • Ihr Ziel ist Unterstützung, nicht Diskussion oder Debatte.

Zentrale Botschaft beider Teile:

Der spirituelle Weg führt vom Kopf in das Sein, vom Ego in die Einheit. Dieser Weg erfordert Loslassen, innere Stille und Hingabe. Alles, was nicht Liebe und Wahrheit ist, fällt dabei von selbst weg.

Amanda Lorence

© Übersetzung Rosi … https://www.esistallesda.de/