Diese kraftvollen Einstrahlungen beeinflussen individuelle Aufstiegsprozesse. Tiefe innere Verschiebungen und verstärkte Erwachensmomente beschleunigen den Aufstieg und führen zu verschiedensten körperlichen und energetischen Symptomen.
Aufstiegssymptome – Energie-Update
Wir navigieren durch das Unbekannte – das Zwischenreich der Welten.
Viele erleben:
- Kopfschmerzen
- Verschwommenes Sehen
- Ohrensausen oder Klingeln
- Reizungen im Hals oder häufiges Bedürfnis zu räuspern
- Herzklopfen
- Angstgefühle oder Unruhe
- Vermehrtes Schlafbedürfnis
- Lebhafte oder akashische* Träume
- Müdigkeit, Erschöpfung
- vermehrtes Schwitzen
- plötzliche Unverträglichkeiten von Lebensmitteln
- Übelkeit, Verdauungssensitivität
- Schwindel, Gefühl des „Schwebens“
- Schmerzen in Gelenken, Händen, Handgelenken, Knien, Füßen und Knöcheln
- Kurzatmigkeit, häufiges Gähnen
- Übermäßigen Durst
Schlafstörungen
Bei Sonnenstürmen sind Schlafprobleme weit verbreitet. Viele fühlen sich in der Nacht ängstlich oder unruhig. Sonnenstürme bringen kollektive Schattenenergien an die Oberfläche.
Innere Unruhe, kleine Unfälle, geistige Überlastung
Gedanken können verschwommen sein, die Konzentration ist beeinträchtigt. Dies wird als Hirnnebel erlebt – ein Zeichen dafür, dass alte energetische Ansammlungen im Gehirn und Körper gelöst werden. Es kann zu Störungen der Motorik, Vergesslichkeit oder Unachtsamkeit kommen. Erschöpfung zeigt an, dass der Energiekörper ein tiefes Reset und eine umfassende Neukalibrierung erfährt.
Intensivierte innere Wahrnehmung & Intuition
Durch die derzeit fast transparenten Schleier zwischen den Welten – besonders zur Zeit von Halloween – werden intuitive Kanäle stark aktiviert. Gefühle können intensiv schwanken; alte Schattenanteile steigen auf, um gesehen und geheilt zu werden.
Sehprobleme
Unscharfes oder flackerndes Sehen gehört zu den häufigsten Symptomen während solaren Aktivitätsphasen. Gefühle der Verlassenheit können aufkommen – ausgelöst durch Erinnerungen aus vergangenen Leben (akashische Aktivierungen). Dies dient der Heilung tiefer Zell-Erinnerungen.
Mentale Verwirrung
Der Geist kann abschweifen, Ablenkungen/Unkonzentriertheit nehmen zu. Manche fühlen sich „festgefahren“, was zu Selbstzweifeln führt. Dies ist eine Übergangsphase der inneren Neuausrichtung.
Kollektive Energien spüren
Das Licht und die Schattenseiten der Welt kommen sich energetisch näher. Sensible und aufsteigende Seelen fühlen die Spannungen in der kollektiven Atmosphäre besonders stark.
Tiefe Träume
Viele träumen von vergangenen Leben, manche erleben Albträume. Diese Träume wirken als Ventil für das Unterbewusstsein und setzen unterdrückte Ängste frei. Dies kann mit Druckgefühlen im Kronenchakra oder Kopfschmerzen einhergehen.
Gefühle von Frustration und Rastlosigkeit
Große Veränderungen haben bereits begonnen, doch die konkreten Ergebnisse sind noch nicht sichtbar. Das kann Zukunftsängste auslösen – und ist gleichzeitig ein Aufruf, Vertrauen und Glauben in den Aufstiegsprozess zu vertiefen.
Transformation des physischen Körpers
Aufsteigende Sternensaaten bewegen sich aus der kohlenstoffbasierten Körperstruktur heraus. Die Dichte schrumpft, kristalline Energiestrukturen werden aktiviert. Dieser Prozess kann intensiv ermüdend wirken.
Der Aufstieg ist eine tiefgreifende Transformation. Fortgeschrittene Seelen sind auf die Erde gekommen, um Licht zu bringen und der Menschheit beim Erwachen in ein höheres Bewusstsein und in die Einheit zu helfen. Dieser Prozess beinhaltet das Loslassen alter genetischer Programmierungen, karmischer Schichten und kollektiver Konditionierungen.
Jede Welle des Aufstiegs dient der Ausdehnung, Integration, Heilung und dem Öffnen neuer Bewusstseinsportale.
Ein individueller und kollektiver Prozess
Jede aufsteigende Seele hat ihren eigenen Zeitplan und ihre eigenen Erfahrungen. Der Oktober war von tiefgreifender innerer Transformation und Loslassen geprägt.
Ausblick auf den November
Der November bringt dem aufsteigenden Kollektiv wohlwollende Energien, die helfen,
- sich auf neue Prioritäten auszurichten,
- sich auf seelen-ausgerichtete Ziele zu fokussieren,
- restliche Ängste zu transmutieren,
- Vertrauen zu stärken und
- ein höheres Bewusstseinsfeld zu kultivieren, das den eigenen Aufstiegsweg unterstützt.
Aufsteigende Seelen beginnen nun, klarer zu sehen, wohin der Weg führt – mit mehr innerem Frieden, Gewissheit und kristalliner Ausrichtung auf ihre wahre Mission.
In liebevoller und hingebungsvoller Aufstiegsarbeit,
– von den LichtarbeiterInnen des Aufstiegs
29.10.2025
© Urheberrecht beachten. Copyright & Übersetzungsrechte erteilt von https://www.facebook.com/ascensionlightworkers
© Übersetzung Rosi https://www.esistallesda.de
*Ein akashischer Traum ist ein Traum, der nicht nur aus dem persönlichen Unterbewusstsein stammt, sondern Informationen aus den sogenannten Akasha-Chroniken enthält – einem energetischen Feld, das nach spiritueller Sichtweise alle Erfahrungen, Gedanken, Gefühle und Ereignisse jeder Seele über alle Inkarnationen hinweg speichert.
Was kennzeichnet einen akashischen Traum?
Ein solcher Traum fühlt sich meist:
- sehr real und intensiv an – wie eine tatsächliche Erinnerung
- enthält Orte, Menschen oder Zeitepochen, die man im aktuellen Leben nicht kennen kann
- trägt eine tiefe emotionale Resonanz, oft mit dem Gefühl von „Ich kenne das – aber ich weiß nicht, woher“
- zeigt Lektionen oder Muster, die gerade im Leben der träumenden Person aktiv sind
- kann heilende oder klärende Wirkung haben, indem alte seelische Wunden bewusst werden
Mögliche Inhalte eines akashischen Traums:
- Szenen aus früheren Leben
- Begegnungen mit Seelenfamilie oder Geistführern
- Einsichten über den eigenen Lebensweg oder Seelenauftrag
- Energetisches Lösen von alten Verträgen, Ängsten oder karmischen Verstrickungen
✨ Zweck solcher Träume:
Akashische Träume dienen nicht der Unterhaltung oder des normalen geistigen Verarbeitens – sie sind spirituelle Übertragungen. Sie öffnen Bewusstseinsebenen, bringen Erkenntnis, Integration und Heilung.
Sie sind wie Botschaften deiner Seele, die dich daran erinnern, wer du wirklich bist – über dieses Leben hinaus.
