STERBEBEGLEITUNG (Kessler-Zwillinge) Gibt es geheimen Plan dahinter? (Psychologie aktuell) Der Tod der Kessler-Zwillinge löst einen Hype in den Medien aus. Eine Lawine von Statments aus der Promiszene folgt. Die Diskussionen spalten sich um die Frage des begleitenden Sterbens und assitierten Suizids. Was steckt dahinter? Gibt es geheime Pläne, werden Trends installiert? Wo führen die Entwicklungen hin? Ein extrem wichtiges Thema!!!
Kanal und Infodetails: https://www.youtube.com/@LohreyTraining
Susanne Lohrey spricht in dem Beitrag über das Thema Sterbebegleitung und assistierten Suizid, angestoßen durch den stark medial begleiteten Fall der Kessler-Zwillinge. Sie kritisiert die aus ihrer Sicht romantisierende und heroisierende Darstellung in den Medien und stellt die Frage, ob damit ein gesellschaftlicher Druck auf alte, kranke oder belastete Menschen entstehen könnte, „sich selbst aus dem Weg zu räumen“.
Sie fasst zahlreiche Reaktionen aus ihrer Community zusammen: viele äußern Sorgen vor einem gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Nutzen-Denken (Kostenersparnis, „nutzlose Esser“), vor sozialem Druck, vor einer möglichen „Normalisierung“ von assistiertem Suizid und verweisen u. a. auf Beispiele aus Kanada, Niederlanden und Schweiz, wo teils steigende Zahlen und problematische Entwicklungen gesehen werden.
Gleichzeitig betont sie mehrfach, dass sie assistierte Sterbehilfe nicht grundsätzlich ablehnt, vor allem nicht in Fällen extremen Leidens, aber strenge Rahmenbedingungen, gute medizinische Versorgung, Schmerztherapie und psychologische Begleitung für unverzichtbar hält.
Als Fazit warnt sie vor Romantisierung, ökonomischen Interessen, politischem oder familiärem Druck und plädiert dafür, sehr genau hinzuschauen, wie über das Thema gesprochen wird und welche gesellschaftlichen Signale dadurch gesetzt werden. Am Ende schließt sie mit einem kurzen spirituellen Text/„Gespräch mit Gott“ über Tod und Heimkehr.