In diesem Interview mit Pavlina Klemm sprechen wir über das Urvertrauen und darüber, wie uns die Plejader dabei unterstützen können, es wieder zu erwecken.
👉 Hier kannst Du Dir Deinen Platz für das kostenlose Urvertrauen-Webinar mit Pavlina Klemm & den Plejadiern sichern:
https://channeling-blog.com/akademie/
https://www.youtube.com/@ChannelingKongress
Kurz-Zusammenfassung des Gesprächs zwischen Pavlina Klemm und Kai Tittelmeier:
- Thema des Interviews ist Urvertrauen: der Unterschied zwischen einfachem Vertrauen (z.B. in Menschen, Systeme) und einem tieferen, grundsätzlichen Vertrauen in das Leben und in sich selbst.
- Pavlina erzählt von ihrer eigenen Geschichte (Aufwachsen in der Tschechoslowakei, Angstprägung, Umzug nach Deutschland) und wie sie gemerkt hat, dass alte Ängste „mitwandern“ und von innen her gelöst werden müssen.
- Sie erklärt, dass wir uns in einem globalen Umbruch befinden: äußere Sicherheiten brechen weg, vieles wirkt chaotisch, gleichzeitig eröffnet dies die Chance, echtes Urvertrauen in sich zu entwickeln.
- Pavlina beschreibt, wie laut ihrer Sicht die Plejader und andere Lichtwesen bereits ähnliche Prozesse durchlaufen haben und nun Menschen unterstützen, ihr Bewusstsein zu erweitern und alte Ängste/Programme zu transformieren.
- Praktische Ansätze:
- bewusste Verbindung mit Lichtwesen, Engeln, Plejadern
- Arbeit mit „Frequenzen“ wie Vertrauen, Wahrheit, Frieden
- Vergebung (anderen und sich selbst) und „Segnungen“ als zentrale Heilwerkzeuge
- Abtrennung von kollektiven Angstfeldern, tägliche Ausrichtung und Bitte um Schutz/Heilung
- Sie betont, dass innere Heilung bei jedem selbst beginnt, aber immer auch das Umfeld und kollektive Felder mitberührt. Kleine Schritte im eigenen Leben haben aus ihrer Sicht eine größere energetische Wirkung.
- Ziel dieses Weges: mehr Urvertrauen, Selbstliebe, innere Stabilität, Anbindung an eine „kosmische Ordnung“ und an die eigenen Seelenpotenziale.
- Zum Abschluss wird ein kostenloses Webinar mit Pavlina erwähnt, in dem eine Meditation mit den „Engeln des Vertrauens/Urvertrauens“ angeleitet wird, um diese Prozesse praktisch zu unterstützen.