Geheimnis MASLOW-PYRAMIDE 🔥mit 5 Tipps überlebst du jetzt das GROSSE SPIEL! (Psychologie aktuell) Susanne Lohrey

🔥Geheimnis MASLOW-PYRAMIDE 🔥mit 5 Tipps überlebst du jetzt das GROSSE SPIEL! (Psychologie aktuell)

Schütze dich JETZT – 5 Wege aus der unsichtbaren Gefahr vieler gezielter Angriffe.

Dieses Video ist ein Weckruf an die Gesellschaft und zeigt Lösungen, wie man sich vor den Gefahren unserer Zeit schützt.

Mit diesen psychologischen Tipps durchschaust du das Spiel, wie man Seelen an Aufstieg und Selbstfindung komplett ausbremst.

Spannende Psychologie der aktuellen Zeit.

Unbedingt reinschauen!

Alles Liebe von Eurer Susanne Lohrey

www.lohrey-training.de


© Transkript / Zusammenfassung / Rosi/esistallesda.de

Thema: Maslowsche Pyramide und der gesellschaftliche Zustand

Susanne nutzt das Modell der Maslowschen Bedürfnispyramide, um aufzuzeigen, wie Menschen systematisch daran gehindert werden, sich selbst zu verwirklichen und in ihre individuelle oder spirituelle Reife zu kommen.


Die fünf Stufen der Maslowschen Pyramide – laut Susanne:

  1. Physiologische Bedürfnisse (Essen, Trinken, Schlaf, Gesundheit)
  2. Sicherheitsbedürfnisse (Wohnung, Arbeit, Schutz, Stabilität)
  3. Soziale Bedürfnisse (Familie, Freundschaft, Zugehörigkeit)
  4. Anerkennung und Wertschätzung
  5. Selbstverwirklichung / Sinn / schöpferisches Leben

Ihre zentrale These:

Menschen werden gezielt unten in der Pyramide festgehalten, durch Angst, Mangel, Überforderung oder psychische Belastung – damit sie nicht zur Selbstverwirklichung gelangen.


Kritikpunkte / Beobachtungen:

  • Grundbedürfnisse: steigende Preise, ungesunde Lebensmittel, schlechte Luft- und Wasserqualität, körperliche Erschöpfung.
  • Sicherheit: Angst durch Medien, KI, Arbeitsplatzunsicherheit, Krieg, Inflation.
  • Soziales: Isolation, Vereinsamung, Zersetzung von Familienstrukturen.
  • Anerkennung: systematische Demütigung, kulturelle Entfremdung, Gefühl von Entwertung.
  • Gesellschaftlicher Zustand: Zunahme von psychischen Erkrankungen, Suiziden, Ohnmachtsgefühlen – v.a. bei Jugendlichen.

Was tun? Susannes Empfehlungen:

  • Pyramiden-Stufen erkennen und bewusst einordnen: Wenn du verstehst, auf welcher Ebene du gerade manipuliert wirst, kannst du innerlich Abstand nehmen.
  • Ball flach halten: Vieles ist (noch) nicht eingetreten. Keine Panik.
  • Gesund bleiben: Körperlich und seelisch – das ist die Basis.
  • Konsum reduzieren: Weniger materielle Bedürfnisse helfen, unabhängig zu bleiben.
  • Innere Sicherheit aufbauen: z.B. durch Glaube, Vertrauen, Spiritualität.
  • Selbstwert pflegen: Anerkennung nicht im Außen suchen.
  • Verbindung nach „oben“ stärken: Glaube, Gebet oder Intuition helfen, in der eigenen Kraft zu bleiben.

Abschließend:

Susanne liest ihr selbstverfasstes Gedicht mit dem Titel „Unerwartet“, in dem sie Mut macht, auch im Schmerz und in der Begrenzung das Potenzial für Aufstieg und Wandlung zu erkennen – wie die Raupe, aus der ein Schmetterling wird.

Unerwartet

Wenn man zerstört, was dich hält,
deine Hoffnung zerfällt,
man dir die Bühne zerbricht –
so verzweifle doch nicht.

Zerschlägt man die Leiter,
versperrt dir das Weiter,
du stürzt auf den Boden
und da der Aufstieg verboten,
du erblickst kaum mehr Licht –
und doch verzweifle jetzt nicht.

Sie lassen dich glauben,
du wärst eine der Raupen,
die man garstig zertritt
mit achtlosem Schritt.
Klein sollst du bleiben,
wo sie wollen steigen.

Doch in dem Verbieten
die Wunder oft liegen,
denn dem todbringenden Tritt
dort ein Falter entglitt.

Du siehst, in der Not
liegt oft nicht der Tod,
denn es liegt dort ein Schweben
und Schwingen ins Leben.