„Lasst uns gemeinsam unsere Wüste kultivieren – Hoffnung für eine bessere Zukunft erschaffen!“

Danke, Gerhard, für diesen Impuls, diese Einladung:

Gerhard schreibt in seinem Vorwort: Mit dem Habiba Innovation Lab 2025 möchte ich auf ein besonderes Projekt im Sinai aufmerksam machen. Seit vielen Jahren entsteht dort – inmitten von Wüste und am Roten Meer – eine regenerative Gemeinschaft, die mit Mut und Tatkraft den Boden fruchtbar macht, neue Dattelplantagen anlegt und eine biologische Landwirtschaft aufgebaut hat.

Das Lab ist eine Einladung, sich einzubringen, Ideen zu teilen und gemeinsam Zukunft zu gestalten – für eine Region, die viel Leid erfahren hat, und für eine Erde, die unsere Fürsorge braucht. Vielleicht spricht diese Initiative auch dich an oder du kennst Menschen, die sich für solche Projekte begeistern.


Habiba Innovation Lab 2025

„Lasst uns gemeinsam unsere Wüste kultivieren – Hoffnung für eine bessere Zukunft erschaffen!“
Herzlich willkommen!

Ein neues Abenteuer für die Menschheit


Das Habiba Innovation Lab ist kein gewöhnlicher Workshop oder eine Konferenz – es ist eher wie
ein Chor: Jede und jeder bringt seinen eigenen Ton, sein eigenes Lied des Lebens ein. Was ist
deine Gabe für die Gemeinschaft? Was entsteht, wenn wir einander zuhören, unsere Stimmen
vereinen und daraus etwas Neues erwächst?

Die Geschichte von Habiba

Alles begann 1994, als Maged El Said sich von der Schönheit und Lebendigkeit des Sinai
inspirieren ließ. Er gründete mit seiner Familie die Habiba Beach Lodge. Doch wirtschaftliche und
politische Krisen erschütterten die Region, und der reine Tourismus reichte nicht mehr. So entstand
Schritt für Schritt eine neue Vision: Ernährungssicherheit, ökologische Verantwortung und
nachhaltiger Tourismus.

Heute ist Habibas Herzstück die Biofarm in der Wüste – ein Ort, an dem neueste Methoden aus
Agrartechnologie, Aufforstung und Forschung eingesetzt werden, um den Sinai zu begrünen und
gesunde Lebensmittel für die Familie und die lokale Gemeinschaft zu produzieren. Das Wissen
über biologischen Anbau wurde nach und nach auch mit den Beduinen geteilt. Mittlerweile gibt es in
Süd-Sinai über 70 Farmen, davon fast 50 in Beduinenhand!

Habiba Innovation Lab 2025

Das Lab ist ein Startpunkt: Schon ab Juli 2025 bereiten wir uns in monatlichen Calls darauf vor. Vor
Ort arbeiten wir mit offenen Formaten, nach dem Prinzip „Open Space“. Das heißt: Jede:r bringt
sich mit Ideen, Kreativität und Verantwortung ein. Ob Kreise zum Teilen, Innovationsaufstellungen,
Interviews mit Locals, gemeinsames Arbeiten auf der Farm, Meditation oder Yoga – alles darf Platz
haben.
Das Herzstück ist unser Ansatz „Emotional Innovation Solutions™“: Wir gehen davon aus, dass
echte Innovation immer dort entsteht, wo Herz und Verstand zusammenwirken.
Die zentrale Frage: Wie kann Nuweiba als Region grüner, lebendiger und zukunftsfähiger werden?
Fünf Innovationsfelder

  1. Lebensmittelkette nach der Ernte stärken – Wertschöpfungsketten aufbauen und lokale
    Märkte entwickeln.
  2. Agri-PV – Solarenergie mit Landwirtschaft verbinden und Mikroklimata schaffen.
  3. Biodiversität erforschen – Daten für Meer und Land sammeln, um Schutz und Anbau zu
    verbessern.
  4. WOMAD-Programm ausbauen – ein Kulturprojekt, das den Mittleren Osten mit der westlichen
    Welt verbindet.
  5. Wadi-Wasserprojekt – Modell für Wassermanagement und Begrünung der Wüste entwickeln.
    Deine Gastgeber:innen
  1. Maged El Said, Gründer der Habiba Community: „Meine Vision ist ein lebendiges
    Bildungszentrum in Nuweiba.“
  2. Lorena Rancati, Mitgründerin: „Ich wünsche mir, dass mehr Menschen das tun, was sie
    glücklich macht.“
  3. Henrik Langholf, Spirit For Future: „Mein Ruf ist es, Regionen wie Nuweiba in Zeiten des
    Wandels neue Horizonte zu öffnen.“
  4. Ann LaForker, TOWARDS soul integrity: „Ich möchte dein künstlerisches, sensibles Inneres
    stärken.“
    • Eckdaten
    • Start: Montag, 3. November 2025, 14 Uhr
    • Ende: Samstag, 8. November 2025, 14 Uhr
    • Teilnahme: ab 1.450 € inkl. Unterkunft & Halbpension (Preis je nach Zimmer)
    • Frühbucher sparen bis zu 200 €
    • Flug selbst organisiert (Tipp: Anreise über Sharm El Sheikh)
    • Anmeldung: henrik.langholf@spirit-for-future.com
      Optional: Ein Ausflug ins Sinai-Gebirge am Ende des Labs.
      Deine Vorteile
    • Sinnvolle Arbeit in einer der verletzlichsten Regionen der Welt
    • Gemeinschaft, gutes Essen und inspirierende Gespräche
    • Persönliches Wachstum: deine Mission erkennen und deine Grenzen erweitern
    • Teil eines Projekts bis 2030 und darüber hinaus – direkt verknüpft mit den
      UN-Nachhaltigkeitszielen

– Und: Das unbeschreibliche Gefühl von Sinai – Meer, Berge, Sonnenuntergänge, Licht!

„Lasst uns gemeinsam Hoffnung säen – und Zukunft ernten!“