Die 3. Atombombe? – Was mRNA und srRNA wirklich auslösen | QS24 Wissenschafts-Gremium

In dieser Ausgabe des QS24-Wissenschaftsgremiums diskutieren Prof. Dr. Andreas Sönnichsen und Prof. Dr. Stefan Hockertz über die Entwicklung und den Einsatz von mRNA- und sogenannten srRNA-Technologien. Dabei beleuchten sie die wissenschaftlichen Grundlagen, mögliche Chancen sowie offene Fragen zu Sicherheit, Zulassungsverfahren und Anwendung.

Die Experten sprechen über:

  • den Ursprung und die Funktionsweise von mRNA-Technologien,
  • ihre bisherige Nutzung in Forschung und Medizin,
  • Unterschiede zwischen mRNA und selbstreplizierender RNA (srRNA),
  • offene Fragen in Bezug auf Pharmakokinetik, Langzeitfolgen und Zulassungsprozesse,
  • sowie die Bedeutung transparenter Information und Aufklärung.

Ziel der Sendung ist es, wissenschaftliche Hintergründe verständlich zu machen und kritisch über aktuelle Entwicklungen im Bereich neuer Biotechnologien zu diskutieren.

Bitte bewerten Sie diese Sendung unter folgendem Link:
https://trustify.f1rst.ch/showcase/qs…

Thema der Sendung:
In dieser Ausgabe von QS24 diskutieren zwei Mitglieder des Wissenschaftsgremiums über Chancen, Risiken und offene Fragen rund um die mRNA-Technologie.

Zu Gast:

  • Prof. Dr. rer. nat. Stefan Hockertz – Immuntoxikologe, Biologe, Pharmakologe
  • Prof. Dr. med. Andreas Sönnichsen – Arzt, Wissenschaftler, Autor und Politiker

Moderation:
Alexander Glogg

Sendungsnummer: WGrem_250505_S4_hockertz_soennichsen

Die Gesprächspartner geben ihre Einschätzungen zu aktuellen Entwicklungen, Zulassungsverfahren und den möglichen Auswirkungen neuer biomedizinischer Technologien. Ziel ist es, Perspektiven aufzuzeigen und Fragen zu beleuchten, die derzeit in Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit kontrovers diskutiert werden.

https://www.youtube.com/@QS24