27.09.2022 ist Welttourismustag versus weltweite Attacke gegen die Airlines & ihre Agenturen …

27. September 2022 in der Welt
Ein großer Teil des zunehmenden Flugverkehrs dient dem Tourismus
Urheber: sculpies / © iStockphoto.com

Am 27. September 2022 wird der Welttourismustag begangen. Dieser Tag wurde 1980 von der Welttourismusorganisation (UNWTO) ins Leben gerufen und wird jÀhrlich von Touristen, Angestellte im Tourismus, Mitarbeiter, Partner und Menschen aus verschiedenen gesellschaftlichen und kulturellen Schichten gefeiert. Er steht jedes Jahr unter einem anderen Motto.

Tourismus ist ein Überbegriff fĂŒr Reisen, die Reisebranche und das Gastgewerbe und seit den 1980er Jahren gebrĂ€uchlich. Bis dahin wurde der Wirtschaftszweig bzw. dieses GesellschaftsphĂ€nomen als Fremdenverkehr bezeichnet. Die Branche zĂ€hlt weltweit zu den grĂ¶ĂŸten Wirtschaftszweigen. 2004 wurden nach Angaben der Welttourismusorganisation in diesem Bereich Erlöse von etwa 623 Milliarden US-Dollar erzielt. Mit weltweit rund 100 Millionen BeschĂ€ftigten gilt der Tourismus als einer der bedeutendsten Arbeitgeber. GrenzĂŒberschreitende Reisen machen 25 bis 30 Prozent des Welthandels im Dienstleistungsbereich aus.

Der Anstieg des Tourismus kann in den bereisten LĂ€ndern und Regionen gravierende Folgen fĂŒr die einheimische Bevölkerung, fĂŒr Natur und Kultur haben. FĂŒr die Touristen wird dabei oft eine entsprechende Infrastruktur (Hotelanlagen, Straßen, Transportmöglichkeiten bis hin zu eigens gebauten FlughĂ€fen) errichtet. Naturerhaltung, Kultur und traditionelle Strukturen können dabei zu kurz kommen. Gleichzeitig kommt die neugeschaffene Infrastruktur auch der einheimischen Bevölkerung zugute. (Mit Material von: Wikipedia, Lizenz: CC-A/SA)
Wo ist Welttourismustag?
Weltweit
Welt
Wann ist Welttourismustag?
Dienstag, 27. September 2022
Heute! Der Text „Welttourismustag“ wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen.

Lust zu reisen?: http://www.kleiner-kalender.de/event/welttourismustag/101054.html


oder lieber doch nicht …

Brandalism: Europaweite Attacke gegen Airlines und ihre Agenturen

Brandalism – das sind gezielte Attacken auf Marken und ihre Werbung, die in Zeiten des Klimawandels zunehmen. Nun haben KlimaschĂŒtzer europaweit Fluglinien und deren Werbeagenturen ins Visier genommen.

Text: Jörg Heinrich

26. September 2022

"Sag ja zum Ende der Welt" – die Werbe-Attacke auf Lufthansa und DDB MĂŒnchen.
„Sag ja zum Ende der Welt“ – die Werbe-Attacke auf Lufthansa und DDB MĂŒnchen. Foto: brandalism.ch

„Bei Lufthansa lenken wir Sie mit Bildern von BĂ€umen ab, wĂ€hrend wir den Planeten braten.“ Dieser Vorwurf ist mitsamt dem Hashtag #SayYesToTheEndOfTheWorld auf einem der ĂŒber 500 Plakate zu lesen, mit denen Umweltaktivisten in den letzten Tagen WerbeflĂ€chen in 15 europĂ€ischen StĂ€dten gekapert haben. Hinter diesem sogenannten „Brandalism“, also dem gezielten Angriff auf Marken, stehen laut brandalism.ch unter anderem Greenpeace International, Badvertising (UK), RĂ©sistance Ă  l’Agression Publicitaire (Frankreich), ClimĂĄximo (Portugal) und 35 weitere Organisationen. Sie fordern einen Werbestopp fĂŒr extrem klimaschĂ€dliche AktivitĂ€ten wie Fliegen.

„Sag ja zum Ende der Welt“ – die Werbe-Attacke auf Lufthansa und DDB MĂŒnchen.

Foto: brandalism.ch

Agenturen als UnterstĂŒtzer von „Greenwashing“

Die „Adhacks“, also das Überkleben von Werbeplakaten, richten sich nicht nur gegen Fluggesellschaften – sondern auch gegen Agenturen wie Ogilvy, VCCP, Dentsu oder DDB MĂŒnchen. Sie werden auf den Plakaten explizit als UnterstĂŒtzer des „Greenwashings“ ihrer Auftraggeber genannt. Aus Ryanair wird in den Motiven „Ruinair“. Und British Airways wird mit einem angeblichen Golfplatz in der Business Class satirisch ins Visier genommen, der Fliegen „noch grĂŒner“ machen könnte.

Dieses Plakat hÀngt im englischen Brighton.
Foto: Brandalism
Keine Werbung mehr fĂŒr Fluglinien?

Tona Merriman von Brandalism erklĂ€rt zu der Aktion unter dem Hashtag #BanFossilAds: „Die Verlockung und der Glamour eines kohlenstoffreichen Lebensstils, wie beispielsweise Vielfliegen, wird von der Werbeindustrie gezielt eingesetzt. Und es gibt keine Anzeichen dafĂŒr, dass das nachlĂ€sst – trotz eines der heißesten Sommer aller Zeiten.“ Die Forderung seiner Organisation: „Werbeagenturen, die fĂŒr Fluglinien wie British Airways, Easyjet, KLM oder Lufthansa arbeiten, mĂŒssen ihre Rolle bei der Erhöhung der Emissionen ĂŒberdenken. Wir rufen die Mitarbeiter dieser Firmen auf, die Arbeit fĂŒr Kunden mit hohem Kohlenstoffausstoß abzulehnen.“

Brandalism schießt gegen British Airways und Ogilvy.
Foto: Brandalism

Mehr zum Thema:InternationalPolitikAgenturMediaAgenturstrategie

Jörg Heinrich

ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus MĂŒnchen betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTĂ€glich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media kĂŒnftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fĂ€hrt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.

Originalbeitrag: https://www.wuv.de/Themen/Media/Brandalism-Europaweite-Attacke-gegen-Airlines-und-ihre-Agenturen